Datenschutzbestimmungen
- Datenschutzbestimmungen
- Artikel 1. Vom Unternehmen gesammelte persönliche Informationen
- Artikel 2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Artikel 3. Weitergabe oder Hinterlegung von erworbenen persönlichen Daten an Dritte oder gemeinsame Nutzung der erworbenen persönlichen Daten mit Dritten
- Artikel 4. Offenlegung, Berichtigung oder Aussetzung der Verwendung personenbezogener Daten
- Artikel 5. Aufbewahrung oder Löschung von persönlichen Informationen
- Artikel 6. Rechte der Nutzer und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten
- Artikel 7. Datenverwalter und Datenübermittlung
- Artikel 8. Links
- Artikel 9. Vertrag für Anfragen
- Artikel 10. Revision
- Politik zu Cookies
Datenschutzbestimmungen
Nextscape Inc. (im Folgenden „Unternehmen“ genannt) legt die Datenschutzrichtlinie (im Folgenden „Datenschutzrichtlinie“ genannt) wie folgt fest und ist bestrebt, die Privatsphäre der Nutzer, die die von dieser Mitteilung abgedeckten Dienstleistungen des Unternehmens nutzen (im Folgenden „Nutzer“ genannt), in Bezug auf den Umgang des Unternehmens mit persönlichen Informationen (im Folgenden „persönliche Informationen“ genannt) zu schützen. Die persönlichen Daten von Nutzern, die in der Europäischen Union (im Folgenden „EU“ genannt) und im Vereinigten Königreich (im Folgenden „UK“ genannt) leben, werden in Übereinstimmung mit der „Allgemeinen Datenschutzverordnung“ (im Folgenden „GDPR“ genannt) in Europa geschützt.
Artikel 1. Vom Unternehmen gesammelte persönliche Informationen
Das Unternehmen erwirbt die vom Nutzer bereitgestellten persönlichen Daten in dem Maße, wie es für das Unternehmen erforderlich ist, um dem Nutzer die Dienste bereitzustellen. Das Unternehmen erwirbt die persönlichen Daten auf angemessene Weise und erwirbt sie nicht auf betrügerische oder andere unrechtmäßige Weise. Die vom Unternehmen gesammelten persönlichen Daten von Benutzern, die die Dienste nutzen, sind wie folgt:
- Vom Nutzer für die Erstellung seines Kontos bereitgestellte Informationen
Das Unternehmen sammelt die persönlichen Daten des Nutzers, wenn der Nutzer sein Konto erstellt oder aktualisiert. Zu den persönlichen Daten gehören Benutzername, Benutzerkennung, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, verwendete Sprache und Passwort. - Informationen, die der Nutzer zur Nutzung der Dienste registriert hat, wie z. B. seine Fahrraddaten
Das Unternehmen sammelt die persönlichen Daten des Nutzers, wenn der Nutzer sein Konto erstellt oder aktualisiert. Zu den persönlichen Daten gehören Benutzername, Benutzerkennung, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, verwendete Sprache und Passwort. - Durch die Verwendung des AlterLock-Geräts gesammelte Informationen
Das Unternehmen sammelt Informationen, die von dem AlterLock-Gerät gesendet werden, das der Nutzer in den Diensten registriert hat, sowie Informationen, die den Standort des Geräts ergänzen. Zu diesen Informationen gehören eine Kennung, Einstellungsinformationen, der verbleibende Akkustand, die Intensität des Funkfeldes, Standortinformationen per GPS (Global Positioning System) des Geräts oder eine MAC-Adresse eines Wi-Fi-Routers in der Nähe des Geräts und der Standort auf der Seite Ihres Smartphones, der zusätzlich zur Identifizierung der Standortinformationen des Geräts verwendet wird, sowie das Datum und die Uhrzeit der Übertragung dieser Daten. Wenn der Nutzer die Einstellungen eines solchen Geräts deaktiviert, sammelt das Unternehmen keine Standortinformationen. - Informationen, die der Benutzer durch die Nutzung der Wartungsmanagementfunktion des Fahrrads registriert hat
Das Unternehmen erhebt die erforderlichen Daten des Nutzers, wenn dieser sich registriert oder die Wartungshistorie seines Fahrrads mit Hilfe der Wartungsmanagementfunktion aktualisiert. Zu diesen Informationen gehören die Benutzerkennung, die Fahrradkennung, das Datum der Wartung, die Art der Teile, die Einzelheiten der Wartung, Fotos, Erinnerungsinformationen (Startdatum und -zeit, Erinnerungsintervalle, Kilometerstand des Fahrrads). Wenn der Nutzer die Erinnerungsfunktion nutzt, kann das Unternehmen die Informationen über den Kilometerstand des Fahrrads des Nutzers von anderen Diensten sammeln, deren Bedingungen der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat. - Während der Nutzung der Dienste gesammelte Informationen
Das Unternehmen sammelt Informationen über die Nutzungssituation der Dienste, wenn der Nutzer die Dienste nutzt. Zu diesen Informationen gehören das Datum der Nutzung, die Funktionen und der Betrieb der Anwendung, die Art des Browsers oder die Websites oder Dienste Dritter, die der Nutzer vor der Nutzung der Dienste verwendet hat. Darüber hinaus sammelt das Unternehmen technische Informationen, indem es Informationen von jedem Smartphone, Browser, Computer oder Netzwerkgerät, das der Nutzer verwendet, erfasst. Zu diesen technischen Informationen gehören Informationen zur Identifizierung des Endgeräts, Informationen zum Smartphone-Modell, die IP-Adresse und Cookies. Die Einzelheiten über die Verwendung von Cookies durch das Unternehmen sind in der „Richtlinie über Cookies“ aufgeführt.
Artikel 2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Unternehmen verwendet die vom Nutzer erhaltenen persönlichen Daten für den folgenden Zweck und in dem Umfang, der zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist. Wenn das Unternehmen diesen Zweck ändern muss, benachrichtigt es den Nutzer über diese Änderung oder veröffentlicht sie auf seiner Website.
- Verwendungszwecke der vom Nutzer für die Einrichtung seines Kontos bereitgestellten Informationen(Informationen gemäß Artikel 1.1 und Artikel 1.5)
- Bereitstellung, Wartung, Schutz oder Verbesserung der Dienste, einschließlich der Annahme der Registrierung von Nutzern für die Dienste oder der Identifizierung von Nutzern;
- Bestätigung der Nutzungssituation der Dienste durch den Nutzer (einschließlich des Falles, dass der Nutzer Dienste nutzt, die von einem anderen Dienstanbieter als dem Unternehmen über die Dienste bereitgestellt werden);
- Bekanntgabe von Informationen über die Einzelheiten der Dienste, aktualisierte Informationen, Informationen über Veranstaltungen oder Kampagnen oder Informationen über eine Änderung der Nutzungsbedingungen usw.;
- Abrechnung der Gebühren für die Dienste gegenüber dem Nutzer;
- Benachrichtigung des Nutzers oder Beantwortung von Anfragen des Nutzers im Zusammenhang mit den Diensten;
- Auszug der Befragten aus den Fragebögen zu den Dienstleistungen;
- Reaktion auf Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder andere Vorschriften oder Regeln des Unternehmens;
- Verbesserung oder Erweiterung der Dienste;
- Erstellung von statistischen Daten über die Nutzung der Dienste:
- Planung, Formulierung oder Umsetzung neuer Dienstleistungen;
- Nutzung für Marketingaktivitäten.
- Verwendungszwecke der durch die Registrierung von Fahrraddaten und die Verwendung des AlterLock-Geräts gesammelten Informationen(Informationen gemäß Artikel 1.2, Artikel 1.3 und Artikel 1.5)
- Unterstützung des Benutzers bei der Suche nach seinem gestohlenen oder gestohlenen Fahrrad;
- Anzeige der vom Benutzer in der Anwendung registrierten Fahrradinformationen;
- Anzeige von Meldungen in der Anwendung, wenn das Gerät eine Anomalie feststellt;
- Anzeige des Verlaufs der vom Gerät gesendeten Standortinformationen oder der Adressinformationen in der Nähe der Standortinformationen, wenn das Gerät eine Anomalie feststellt;
- Nutzung von anonymisierten und statistisch aufbereiteten Informationen für Maßnahmen zur Diebstahlsicherung oder für Aufklärungszwecke, indem diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden; oder
- Nutzung von anonymisierten und statistisch aufbereiteten Informationen für Maßnahmen zur Diebstahlsicherung oder für Aufklärungszwecke, indem diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden; oder
- „Verwendungszwecke der durch die Nutzung der Instandhaltungsmanagementfunktion gesammelten Informationen (Informationen aus Artikel 1.4 und Artikel 1.5)“
- Anzeige der vom Benutzer in der Anwendung registrierten Wartungsinformationen;
- Benachrichtigung des Nutzers in der Anwendung auf der Grundlage der vom Nutzer registrierten Erinnerungsdaten; oder
- Nutzung von anonymisierten und statistisch aufbereiteten Informationen für Maßnahmen zur Diebstahlsicherung oder für Aufklärungszwecke, indem diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden; oder
- Das Unternehmen kann für jeden einzelnen Dienst zusätzlich zu den in den vorstehenden Absätzen genannten Verwendungszwecken weitere spezifische Verwendungszwecke festlegen. Das Unternehmen gibt diese Verwendungszwecke für jeden einzelnen Dienst im Voraus auf der Website des jeweiligen Dienstes oder auf dem Bildschirm des jeweiligen Dienstes bekannt, nachdem es diese Zwecke so weit wie möglich spezifiziert hat.
Artikel 3. Weitergabe oder Hinterlegung von erworbenen persönlichen Daten an Dritte oder gemeinsame Nutzung der erworbenen persönlichen Daten mit Dritten
- „Das Unternehmen setzt Dritte (stellvertretende Dienstleister oder Auftragnehmer usw.) ein, um dem Nutzer die Dienste im Namen des Unternehmens zur Verfügung zu stellen oder um das Unternehmen bei der Bereitstellung der Dienste zu unterstützen. Im Zuge der Erbringung ihrer Dienstleistungen können diese Dritten Zugang zu persönlichen Informationen des Nutzers erhalten. In diesem Fall ermächtigt das Unternehmen diese Dritten, die personenbezogenen Daten des Nutzers nur dann zu verwenden oder offenzulegen, wenn diese Verwendung oder Offenlegung auf diese Dienstleistungen beschränkt ist. Darüber hinaus prüft das Unternehmen in ausreichendem Maße die Eignung oder Qualifikation dieser Dritten als Dienstleistungsunternehmen und bestätigt die Vertraulichkeitsaspekte bei der Ausführung von Dienstleistungsverträgen mit ihnen und baut ein System für die angemessene Verwaltung dieser Informationen auf. Zu den Zwecken, für die das Unternehmen solche Drittanbieter einsetzt, gehören die folgenden Zwecke:“
- Anbieter von Dienstleistungen
Für Marketing, Werbung, wie z. B. die Zustellung von Werbung, die Bereitstellung oder Wartung von Infrastrukturen oder IT-Diensten, die Abwicklung von Transaktionen mit Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden, die Bereitstellung von Kundendiensten oder die Bearbeitung von Kundenumfragen oder Fragebögen verwendet oder offenbart das Unternehmen die persönlichen Daten des Nutzers nur dann, wenn eine solche Verwendung oder Offenlegung mit seiner Tätigkeit zusammenhängt. - Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Das Unternehmen kann die persönlichen Daten des Nutzers an Dritte weitergeben, wenn das Unternehmen der Ansicht ist, dass eine solche Weitergabe nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist oder vernünftigerweise notwendig ist, damit das Unternehmen die Gesetze und Vorschriften auf Verlangen öffentlicher, gerichtlicher oder administrativer Stellen in oder außerhalb des Landes, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat, einhalten kann, einschließlich seiner Reaktion auf Gesetze, Vorschriften, Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüsse, Klagen, Garantien oder andere rechtliche oder regulatorische Verfahren. Darüber hinaus kann das Unternehmen die persönlichen Daten des Nutzers an Dritte weitergeben, wenn das Unternehmen der Ansicht ist, dass eine solche Weitergabe zum Schutz der Rechte des Unternehmens, zur Untersuchung oder Verhinderung eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, von Betrug oder Fehlverhalten oder zum Schutz des Geschäfts des Unternehmens oder des Nutzers angemessen ist.
- Anbieter von Dienstleistungen
- Das Unternehmen gibt die vom Nutzer erhaltenen persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen.
- Wenn der Nutzer einer solchen Bestimmung zustimmt
- Wenn der Nutzer gegen eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen des Unternehmens verstößt und das Unternehmen angemessene Gründe hat, um festzustellen, dass das Unternehmen gezwungen ist, die persönlichen Daten des Nutzers offenzulegen, um die Rechte, das Eigentum, das Vermögen oder die Dienstleistungen usw. des Unternehmens zu schützen;
- Wenn eine solche Bestimmung auf dem japanischen „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ oder anderen geltenden Gesetzen und Vorschriften beruht;
- Wenn eine solche Bestimmung erforderlich ist, um das Leben, den Körper oder das Eigentum einer Person zu schützen, und das Unternehmen Schwierigkeiten hat, die Zustimmung des Benutzers zu dieser Bestimmung zu erhalten;
- Wenn das Unternehmen verpflichtet ist, mit Regierungsbehörden, lokalen öffentlichen Einrichtungen oder deren Auftragnehmern zusammenzuarbeiten, um die durch Gesetze und Verordnungen vorgeschriebenen Aufgaben zu erfüllen, und die Einholung der Zustimmung des Nutzers zu einer solchen Bestimmung die Erfüllung dieser Aufgaben beeinträchtigen könnte; oder
- Wenn das Unternehmen sein Geschäft, einschließlich der Bereitstellung persönlicher Daten des Nutzers, aufgrund von Fusionen, Unternehmensspaltungen, Geschäftsübertragungen oder anderen Ereignissen an einen Dritten überträgt oder übergibt.
- Wenn das Unternehmen Geschäftspartner benötigt, die gemeinsam mit dem Unternehmen Dienstleistungen für den Benutzer erbringen, kann das Unternehmen die persönlichen Daten des Benutzers gemeinsam mit diesen Geschäftspartnern verwenden. In diesem Fall verwendet das Unternehmen diese persönlichen Daten gemeinsam mit diesen Geschäftspartnern, nachdem es dem Nutzer den Verwendungszweck, den Namen des Geschäftspartners, die Art der Daten und den Namen des Administrators im Voraus mitgeteilt hat oder ihn darüber informiert hat.
Artikel 4. Offenlegung, Berichtigung oder Aussetzung der Verwendung personenbezogener Daten
- Wenn das Unternehmen vernünftigerweise der Ansicht ist, dass eine Offenlegung personenbezogener Daten des Nutzers erforderlich ist, weil eine solche Offenlegung nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist, oder damit das Unternehmen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten kann, einschließlich der Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, Haftbefehlen, Vorladungen, anderen geltenden Gesetzen, Vorschriften oder rechtlichen oder behördlichen Verfahren, legt das Unternehmen diese personenbezogenen Daten unverzüglich offen, nachdem es sich vergewissert hat, dass der Nutzer eine solche Offenlegung wünscht. Für die Weitergabe personenbezogener Daten kann das Unternehmen dem Nutzer eine Gebühr für die Weitergabe gemäß den vom Unternehmen gesondert festgelegten Verfahren in Rechnung stellen.
- Wenn der Nutzer das Unternehmen auffordert, die Details seiner persönlichen Daten für die Zwecke von Vorschriften, Steuern, Versicherungen, Rechtsstreitigkeiten oder anderen gesetzlichen Anforderungen zu korrigieren, weil diese persönlichen Daten nicht wahrheitsgemäß oder genau sind, oder wenn der Nutzer das Unternehmen auffordert, die Verwendung seiner persönlichen Daten auszusetzen, weil diese Daten über den Umfang der dem Nutzer im Voraus mitgeteilten Verwendungszwecke hinaus gehandhabt werden oder weil diese Daten durch betrügerische Mittel oder andere ungesetzliche Methoden gesammelt wurden, Das Unternehmen führt die erforderlichen Untersuchungen durch, nachdem es sich vergewissert hat, dass die Anfrage von einem solchen Nutzer stammt, und korrigiert oder unterbricht die Nutzung dieser personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchungen und benachrichtigt den Nutzer über diese Korrektur oder Unterbrechung.
- Wenn der Nutzer das Unternehmen auffordert, seine persönlichen Daten zu löschen, und das Unternehmen der Ansicht ist, dass es auf eine solche Aufforderung reagieren muss, oder eine solche Aufforderung die in Absatz 1 oder Absatz 3 des Artikels 17 der DSGVO festgelegten Anforderungen erfüllt, löscht das Unternehmen diese persönlichen Daten unverzüglich, nachdem es bestätigt hat, dass diese Aufforderung vom Nutzer selbst stammt, und benachrichtigt den Nutzer über diese Löschung.
- In Bezug auf die im obigen Absatz dargelegte Anfrage ist der Nutzer verpflichtet, dem Unternehmen die folgenden Angaben sowie weitere vom Unternehmen bestimmte Informationen und Materialien zu übermitteln.
- Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers
- Einzelheiten zu diesem Antrag, seinem Hintergrund und seinen Gründen; und
- Ausweisdokument des Benutzers.
Artikel 5. Aufbewahrung oder Löschung von persönlichen Informationen
- Das Unternehmen speichert persönliche Daten und Fahrraddaten des Benutzers, vom AlterLock-Gerät gesendete Daten und Wartungsinformationen, solange der Benutzer sein Konto für die Dienste besitzt.
- Der Nutzer kann jederzeit über das Menü „Account“ der Alterlock-App oder über die Website die Löschung seines Accounts beantragen. Persönliche Daten können auch über das Menü „Konto“ der Alterlock-App heruntergeladen werden. Die Daten des Standortverlaufs und der Wartungshistorie können auch über das Menü „Konto“ der Alterlock App gelöscht werden.
- Die persönlichen Daten des Nutzers, einschließlich seiner Sicherungsdaten, werden dauerhaft und unwiderruflich aus dem System des Unternehmens gelöscht, nachdem der Nutzer das Unternehmen aufgefordert hat, sein Konto zu löschen. Wenn das Konto gelöscht wird, werden alle Informationen auf diesem Konto unwiederbringlich. Nach der Löschung eines solchen Kontos dauert es bis zu dreißig (30) Tage, bis die persönlichen Daten und das Systemprotokoll aus dem System des Unternehmens gelöscht sind.
- Das Unternehmen darf ein Benutzerkonto unter bestimmten Umständen nicht löschen. Wenn das Unternehmen zum Beispiel eine anhängige oder ungelöste Anfrage oder einen Einspruch hat, darf das Unternehmen dieses Konto nicht löschen. Das Unternehmen löscht ein solches Konto sofort, nachdem der Antrag oder der Einspruch, der eine solche Löschung verhindert, gelöst wurde oder verschwindet.
- Das Unternehmen kann alle Informationen des Kontos, deren Löschung der Nutzer beantragt, aus Sicherheitsgründen oder zur Betrugsverhinderung aufbewahren. Wenn das Unternehmen beispielsweise ein Konto eines Nutzers aus Sicherheitsgründen deaktiviert, behält das Unternehmen bestimmte Informationen zu diesem Konto ein und verhindert, dass der Nutzer danach ein neues Konto eröffnet.
Artikel 6. Rechte der Nutzer und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten
- User’s rights
User has the following rights relating to his/her Personal Information collected and processed by Company only if User visits Company’s website or uses Company’s services from or in EU or UK or if applicable laws and regulations stipulate such rights.- Beschaffung von oder Zugang zu persönlichen Informationen
Der Nutzer kann auf fast alle seine persönlichen Daten zugreifen, indem er sich in sein Konto einloggt. Darüber hinaus kann der Nutzer die erforderlichen Informationen vom Unternehmen erhalten. - Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten
Der Nutzer kann seine persönlichen Daten korrigieren oder vollständig löschen, indem er seine Profil-, Fahrrad- oder Wartungsdaten korrigiert oder löscht oder sein Konto löscht. - Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Nutzer kann das Unternehmen auffordern, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten auszusetzen (z. B. wenn die Abteilung für Nutzerunterstützung des Unternehmens die Richtigkeit dieser Daten oder die Gründe für die Verarbeitung klären möchte). - Einreichung von Einwänden
Wenn die im GDPR festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Nutzer gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. In diesem Fall stellt das Unternehmen die Verarbeitung ein, es sei denn, das Unternehmen hat berechtigte Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung oder ist durch geltende Gesetze oder Vorschriften zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet. - Verweigerung oder Widerruf der Zustimmung
Der Nutzer kann seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit verweigern oder zurückziehen, auch wenn er diese Zustimmung bereits in der Vergangenheit erteilt hat. - Einreichung von Beschwerden
Insbesondere hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden seines Wohnsitzes, seines Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem ein Problem auftritt, das zu einer solchen Beschwerde führt, in einem Mitgliedsland der EU einzureichen.für die oben genannten Rechte des Nutzers können verschiedene Bedingungen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften gelten. Jeder Nutzer, der eines der oben genannten Rechte in Anspruch nehmen möchte, kann sich an den folgenden Ansprechpartner wenden.
Datenschutzbeauftragter Limited
datarequest@datarep.com
- Beschaffung von oder Zugang zu persönlichen Informationen
- Legal grounds for use of Personal Information
Under the GDPR, any organization who collects, uses, shares or processes its users’ information requires legal grounds for such acts. Company uses the Personal Information of User for its legitimate business purposes on the following legal grounds if such Personal Information is covered by the GDPR.- Das Unternehmen muss die persönlichen Daten des Benutzers erfassen und verwenden, um die vom Benutzer angeforderten Dienstleistungen oder Funktionen bereitzustellen. Die vom Unternehmen angebotenen Dienste dienen dazu, Fahrraddiebstähle abzuschrecken oder zu verhindern oder auf deren Verlust zu reagieren, indem sie Bewegungen eines mit dem Gerät ausgestatteten Fahrrads erkennen, einen Alarm auslösen, Standortinformationen des Fahrrads erfassen, eine Mitteilung an die Anwendung senden oder Standortinformationen in der Anwendung anzeigen usw. Das Unternehmen kann dem Nutzer keine wichtigen Dienste zur Verfügung stellen oder die Nutzungsbedingungen erfüllen, wenn das Unternehmen die Daten des Nutzers, einschließlich der Standortdaten, nicht verarbeitet.
- Das Unternehmen sammelt und verwendet die persönlichen Daten des Benutzers auf der Grundlage der Zustimmung des Benutzers. Wenn der Benutzer zum Beispiel Wartungsfunktionen nutzt, sammelt das Unternehmen Informationen über die Wartung des Fahrrads des Benutzers. Das Unternehmen verarbeitet die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers, wenn der Nutzer dem Unternehmen diese Zustimmung erteilt. Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit widerrufen und hat das Recht, seine Daten zu übertragen.
- Das Unternehmen verwendet die persönlichen Daten des Nutzers, um seine berechtigten Interessen zu verfolgen, einschließlich der Verbesserung seiner Dienstleistungen, der Entwicklung, des Marketings oder der Förderung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Das Unternehmen gibt die persönlichen Daten des Benutzers weiter, um seine gesetzlichen Verpflichtungen in jedem Land oder jeder Region auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden in diesem Land oder dieser Region zu erfüllen.
Artikel 7. Datenverwalter und Datenübermittlung
In der EU und im Vereinigten Königreich ist das Unternehmen in Bezug auf die persönlichen Daten, die in Verbindung mit den entsprechenden Dienstleistungen des Unternehmens gesammelt werden, ein Datenverwalter. Das Unternehmen bietet dem Nutzer seine Dienste an und verarbeitet die persönlichen Daten des Nutzers in Japan, der EU und Großbritannien. Das Unternehmen kann die Daten aus der EU oder dem Vereinigten Königreich an seine Geschäftsstellen in Japan übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage einer von Japan erhaltenen Angemessenheitsbescheinigung für den grenzüberschreitenden Datentransfer oder auf der Grundlage der Standardbedingungen von Verträgen, die das Unternehmen bereits abgeschlossen hat, nach Japan übermittelt.
Artikel 8. Links
Andere Geschäftsbetreiber oder Dienstleistungsanbieter als das Unternehmen können persönliche Informationen auf ihren Websites erfassen. In einem solchen Fall gilt diese Datenschutzrichtlinie des Unternehmens nicht für einen solchen Erwerb, und das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung oder Verantwortung für die Handhabung oder Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten durch diese Geschäftsbetreiber oder Dienstleister.
Artikel 9. Vertrag für Anfragen
Jeder Nutzer, der Meinungen oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, Anfragen zum Umgang des Unternehmens mit personenbezogenen Daten oder Anträge oder Ansprüche gemäß Artikel 6 hat, kann eine E-Mail an die Kontakt-E-Mail-Adresse des Unternehmens (info@alterlock.net) senden.
Artikel 10. Revision
Wenn das Unternehmen diese Datenschutzrichtlinie überarbeitet, gibt es das Datum und die Einzelheiten einer solchen Überarbeitung unverzüglich auf seiner Website bekannt. Ohne Ihre Zustimmung werden wir die personenbezogenen Daten der betroffenen Person jedoch nicht in einer neuen Weise verwenden.
Politik zu Cookies
Nextscape Inc. (nachfolgend das „Unternehmen“ genannt) stellt die folgende Richtlinie (nachfolgend die „Cookie-Richtlinie“ genannt) über den Umgang mit Cookies (nachfolgend die „Cookies“ genannt) seiner Nutzer (nachfolgend der „Nutzer“ genannt) in verschiedenen Diensten, die das Unternehmen (nachfolgend die „Dienste“ genannt) dem Nutzer zur Verfügung stellt, auf und bemüht sich nach besten Kräften, die Cookies des Nutzers zu schützen Das Unternehmen, seine verbundenen Unternehmen und Dritte verwenden die Cookies für viele Zwecke auf ihrer Website oder in ihren Anwendungen oder Anzeigen, wenn der Nutzer die Dienste nutzt. Zu diesen Zwecken gehören die Benutzerauthentifizierung, die Analyse der Nutzungssituation der Benutzer, die Anzeige von Werbung und die Messung ihrer Wirksamkeit oder die Analyse der Anzahl und des Trends der Zugriffe auf die Website.
Artikel 1. Überblick über die Cookies
Ein „Cookie“ ist eine Datendatei, die über Websites, Anwendungen, Online-Medien oder Werbung in einem Browser oder auf einem Gerät eines Website-Besuchers gespeichert wird. Das Cookie, das von einer Organisation bereitgestellt wird, die eine Domain betreibt, auf die die Besucher der Website zugreifen, wird als „First-Party-Cookie“ bezeichnet, und das Cookie, das von anderen Unternehmen platziert wird, als „Third-Party-Cookie“. Auf der Website des Unternehmens kann jeder Dritte sein Drittanbieter-Cookie setzen. Das Drittanbieter-Cookie wird verwendet, um zu bewerten oder zu verstehen, wie der Benutzer die Produkte des Unternehmens nutzt oder wie das Unternehmen seine Produkte optimieren kann. Das Unternehmen kann sowohl „Session Cookie“ als auch „Persistent Cookie“ verwenden. Der Sitzungscookie wird nur aktiviert, wenn ein Browserfenster geöffnet ist, und wird nach dem Schließen einer solchen Sitzung nicht im Browser gespeichert. Das persistente Cookie bleibt im Browser gespeichert, bis es gelöscht wird, auch wenn das Browserfenster geschlossen wird.
Artikel 2. Zwecke der Verwendung von Cookies
Das Unternehmen verwendet die Cookies für einen der folgenden Zwecke.
- Bereitstellung von personalisierten oder maßgeschneiderten Diensten für den Benutzer durch Speicherung der Benutzereinstellungen, wie z. B. der vom Benutzer verwendeten Sprache;
- Verhinderung der missbräuchlichen Verwendung der Anmeldeinformationen des Benutzers oder des unbefugten Zugriffs auf die Mitgliederinformationen des Benutzers durch Authentifizierung des Benutzers;
- Optimierung und Verbesserung der Details der Dienste durch Erfassung der Nutzungssituation der Dienste durch die Nutzer;
- Auf diese Weise kann das Unternehmen auch feststellen, wie gut die Website oder die Anwendungen des Unternehmens an verschiedenen Orten funktionieren, und eventuelle Probleme beim Betrieb oder bei der Erbringung der Dienstleistungen erkennen.
- Bewertung und Verständnis der Optimierung der Dienste durch Publikumsmessung oder Analysedienste;
- Zu diesem Zweck kann das Unternehmen andere Analyseinformationen von Dritten erhalten.
- Anzeige von Werbung bei Nutzern, die die Website des Unternehmens besucht haben und einen hohen Bezug zu dieser Werbung haben, und Messung der Leistung dieser Werbung.
Artikel 3. Liste der auf der Website des Unternehmens verwendeten Cookies
Leistung
Dieses Cookie wird verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindikatoren der Website zu verstehen und zu analysieren, und helfen uns, unseren Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
YSC | Sitzung | Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Anzahl der Aufrufe des eingebetteten Videos zu verfolgen. |
Analytik
Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies helfen uns, Informationen wie Besucherzahlen, Absprungrate, Verkehrsquellen usw. zu ermitteln.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Analyseberichte auf der Website zu berechnen und um zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Dieses Cookie speichert die Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_UA-117512975-1 | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google verwendet, um die Anfragerate zu kontrollieren. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Dieser Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher die Website nutzen, und um analytische Berichte über die Leistung der Website zu erstellen. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Herkunft des Besuchs und die besuchten Seiten in anonymer Form. |
Anzeige
Diese Cookies werden verwendet, um den Besuchern relevante Werbe- und Marketingkampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
fr | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen und um die Werbung zu messen und zu verbessern. Dieses Cookie verfolgt auch das Nutzerverhalten im Web auf Websites mit dem Facebook Pixel oder dem Facebook Social Plugin. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Sie wird von Google DoubleClick verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Nutzer die Website und andere Werbung vor dem Besuch der Website genutzt haben. Dies wird verwendet, um dem Nutzer je nach seinem Profil relevante Werbung zu präsentieren. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck dieses Cookies ist es, festzustellen, ob der Browser des Nutzers Cookies unterstützt. |
BESUCHER_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Sie wird verwendet, um Informationen über die auf der Website eingebetteten YouTube-Videos zu verfolgen. |
Erforderlich
Dieses Cookie ist für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich. Sie ist anonym und erhält die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website aufrecht. Dieses Cookie speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Google verwendet. reCAPTCHA setzt zusätzlich zum Standard-Google-Cookie einen Cookie (_GRECAPTCHA), der für die Risikoanalyse notwendig ist. |
_wpfuuid | 11 Jahre | Dieses Cookie wird von dem WordPress-Plugin WPForms verwendet. Sie weist jedem Nutzer eine eindeutige ID zu und ermöglicht es uns, Besucher bei einem erneuten Besuch zu erkennen. Es wird auch für verschiedene andere zusätzliche Funktionen verwendet. Die eindeutige ID ist eine Zufallszahl, die keine Benutzerinformationen enthält und in einem Cookie im Browser des Benutzers gespeichert wird. Dieses Cookie enthält oder repräsentiert keine persönlichen Informationen oder Eintragsdaten. |
ApplicationGatewayAffinity | Sitzung | Dieses Cookie wird von Azure Apps verwendet, um die Sitzung des Benutzers auf demselben Server zu halten. |
ApplicationGatewayAffinityCORS | Sitzung | Dieses Cookie wird von Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um die Sitzung bei herkunftsübergreifenden Anfragen aufrechtzuerhalten. |
ARRAffinität | 1 Jahr | Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die auf der Windows Azure Cloud-Plattform laufen. Es wird verwendet, um den Datenverkehr auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Dieses Cookie wird von dem GDPR Cookie Consent Plugin verwendet. Es wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung des Cookies zugestimmt hat, und enthält keine personenbezogenen Daten. |
Funktionell
Dieses Cookie speichert die von Ihnen auf unserer Website getroffenen Auswahlen und bietet den Besuchern der Website individuellere Funktionen. Sie helfen uns, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Keks | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
jp_chatplus_ctoken | 20 Jahre | Dieser Cookie wird von ChatPlus verwendet, um Besucherinformationen zu verwalten. Sie speichert die eindeutige ID des Besuchers. |
jp_chatplus_vtoken | 20 Jahre | Dieser Cookie wird von ChatPlus verwendet, um Besucherinformationen zu verwalten. Sie speichert die eindeutige ID des Besuchers. |
lang | 1 Jahr | Dieses Cookie wird verwendet, um die Spracheinstellungen des Benutzers zu speichern und den Inhalt beim nächsten Besuch der Website in der gespeicherten Sprache bereitzustellen. |
Artikel 4. Verwaltung der Verwendung von Cookies und Blockierung von Cookies
Wenn ein Besucher der Website zum ersten Mal auf die Website des Unternehmens zugreift, wird ein Banner angezeigt, in dem er gefragt wird, ob er mit der Verwendung von Cookies einverstanden ist. Wenn der Besucher auf „Ich stimme zu“ klickt, wird davon ausgegangen, dass er mit der Verwendung aller in der Datenschutzrichtlinie aufgeführten Cookies einverstanden ist. Bei vielen Browsern kann der Benutzer auswählen, ob er Cookies akzeptieren möchte. Die Einstellungsmethode ist je nach Browser unterschiedlich. Der Nutzer kann die Einstellung gemäß den Anweisungen im Hilfemenü ändern, das sich normalerweise auf dem verwendeten Browser befindet. Wenn der Benutzer jedoch Cookies deaktiviert, funktionieren einige Funktionen der Dienste des Unternehmens möglicherweise nicht normal.
01/06/2023 Überarbeitet