Advanced Settings

Erfahren Sie mehr über Geräteeinstellungen für AlterLock Gen2

Alarm

Sie können einstellen, ob das Gerät AlterLock einen Alarm auslöst, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Die Einstellung des Alarms ist mit der Einstellung des ersten Warntons verknüpft.

Wenn Sie sich in einem Bereich befinden, in dem der Alarm nicht ertönen soll, empfiehlt es sich, ihn auszuschalten. Das Ausschalten des Alarms wirkt sich nicht auf Anomalie-Benachrichtigungen, Tracking oder andere Funktionen aus.
*Wenn Sie nur die Benachrichtigungen ausschalten möchten, gehen Sie auf dem Hauptbildschirm auf die Registerkarte Steuerung und deaktivieren Sie die Option Benachrichtigung.

Erster Warnton

Sie können einstellen, ob bei der ersten Erkennung einer Anomalie nach einem gesperrten Zustand ein Warnton mit niedriger Lautstärke ertönen soll oder nicht.
Wenn Sie diese Funktion ausschalten, ertönt beim ersten Mal ein Warnton mit maximaler Lautstärke.

Es wird empfohlen, sie in Bereichen einzuschalten, in denen Erschütterungen aufgrund anderer Faktoren als Diebstahl wahrscheinlich sind und in denen Sie keinen lauten Alarm wünschen.

Alarmdauer

Die Dauer des Alarmtons des AlterLock-Geräts selbst kann zwischen 5 und 60 Sekunden in 5-Sekunden-Schritten eingestellt werden.

Alarmgrenze

Sie können einstellen, wie oft der Alarm nach Erreichen des Sperrzustands bis zur ersten Erkennung eines Fehlers ertönt.
Wenn Sie den Wert auf 1-3 Mal einstellen, ertönt der Alarm nicht und nur die Nachverfolgungsfunktion ertönt nach dieser Anzahl von Malen.
Wenn Sie den Wert auf unbegrenzt einstellen, ertönt der Alarm bei jeder Erkennung.

Wenn Sie die Möglichkeit der Rückverfolgung des Geräts im Falle eines Diebstahls priorisieren möchten, stellen Sie den Wert auf 1-3 Mal ein. Wenn Sie ihn auf unbegrenzt einstellen, ertönt der Alarm jedes Mal und die Betriebszeit wird reduziert.

Automatisches Ausschalten des Alarms

In der Einstellung Ein schaltet sich der Alarm automatisch aus, wenn der Akku Ihres Telefons unter 10 % fällt. Außerdem wird der Alarm wieder auf „Automatisch einschalten, wenn der Akku des Smartphones 50 % oder mehr erreicht hat“ gestellt.

Wenn der Akku Ihres Smartphones leer ist, können Sie die Sperre nicht bedienen, daher sollten Sie sie eingeschaltet lassen.
*Wenn Sie den Alarm manuell ausgeschaltet haben, wird er nicht automatisch wieder eingeschaltet.
*Diese Funktion funktioniert nur während der Bluetooth-Verbindung.

Periodisches Übertragungsintervall

Legen Sie das Intervall fest, in dem periodische Übertragungen auf dem Hauptbildschirm eingeschaltet werden sollen.

Periodische Übertragungen sollten nicht ständig eingeschaltet sein, da dies mehr Batteriestrom verbraucht und die Betriebszeit verkürzt.
Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum eingeschaltet werden soll, empfiehlt es sich, diesen auf 180 Minuten oder mehr einzustellen, um die Betriebszeit des Geräts zu verlängern.

Benachrichtigung bei niedrigem Batteriestand

Ihr Smartphone wird benachrichtigt, wenn die Batterie Ihres AlterLock-Geräts schwach ist.

*Benachrichtigungen sind nur während der Bluetooth-Verbindung verfügbar.

Systemklang

Sie können den Systemton beim Ver- und Entriegeln ein- und ausschalten. Der Systemton wird beim Verriegeln einmal und beim Entriegeln zweimal abgespielt.

*Unabhängig von dieser Einstellung wird der Systemton abgespielt, wenn das AlterLock-Gerät mit den Tasten ver- und entriegelt wird.

Taste Betriebsbereich

Passt die Reichweite der Taste des AlterLock Geräts zum Sperren und Entsperren neu an.
Tippen Sie auf Anpassen, platzieren Sie dann das Smartphone und das AlterLock Gerät 1-2 Meter voneinander entfernt und tippen Sie auf OK.

*Das Sperren/Entsperren per Taste auf dem Gerät AlterLock funktioniert, wenn eine Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone besteht und die Signalstärke über dem eingestellten Wert liegt.
Die Bluetooth-Signalstärke variiert je nach den Bedingungen, z. B. in Innenräumen oder im Freien. Bitte stellen Sie die Signalstärke in Ihrer tatsächlichen Umgebung ein, um sie zu überprüfen.
Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, stellen Sie bitte das AlterLock Gerät in engem Kontakt mit ihm ein, um die Reichweite der Taste zu minimieren.

Gerät freigeben

Es ist möglich, das auf Ihrem Smartphone registrierte Gerät AlterLock freizugeben.
Das freigegebene Gerät kann wieder verwendet werden, indem Sie den Registrierungsvorgang durchführen.

*Wenn die Verbindung zum Gerät AlterLock deaktiviert ist, können Sie die Freigabe erzwingen.
Da sich das Gerät unerwartet verhalten kann, wenn Sie die Freigabe erzwingen, sollten Sie dies normalerweise nicht tun.

Informationen zum Gerät

Es werden die Geräte-ID und die Firmware-Version angezeigt.

Es ist möglich, die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren oder die Firmware neu zu installieren.
Durch die Aktualisierung oder Neuinstallation der Firmware werden die Einstellungen nicht zurückgesetzt.
Die Aktualisierung der Firmware dauert unter iOS etwa eine Minute und unter Android etwa zwei Minuten.

*Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Firmware-Update mit USB-Stromversorgung und mit rot oder blau leuchtender LED durchführen.
Wenn das Firmware-Update fehlschlägt und Sie die Verbindung nicht wiederherstellen können, halten Sie bitte die Taste auf dem AlterLock Gerät mindestens 10 Sekunden lang gedrückt und versuchen Sie es erneut.