Advanced Settings

Erfahren Sie mehr über die erweiterten Einstellungen von AlterLock Gen3.

Alarm

Alarm

Sie können einstellen, ob das Gerät AlterLock einen Alarm auslöst, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Sie können auch einen leisen Warnton für die erste Erkennung nach dem Abschließen wählen.

Erster Warnton und lauter AlarmBei der ersten Erkennung nach der Verriegelung ertönt ein 10-sekündiger Warnton, gefolgt von einem lauten Alarm bei der zweiten Erkennung.
Nur lauter AlarmBei der ersten Erkennung ertönt ein lauter Alarm ohne Warnton.
Kein Warn- oder Alarmton.Bei Erkennung wird kein Alarm ausgelöst. Es erfolgt nur eine Benachrichtigung an die App und eine Standortverfolgung.

Alarmton

Drei Arten von lauten Alarmmustern stehen zur Auswahl.
Um den Alarmton zu testen, tippen Sie auf die Schaltfläche Test. Der gewählte Alarmton ertönt 5 Sekunden lang.

Alarmdauer

Die Dauer des Alarmsignals kann zwischen 5 und 60 Sekunden in 5-Sekunden-Schritten eingestellt werden.
*Ungeachtet dieser Einstellung beträgt der erste Warnton standardmäßig immer 10 Sekunden.

Alarmgrenze

Wenn die Anzahl der Erkennungen nach dem Sperren die eingestellte Anzahl von Malen übersteigt, wird nur die Standortverfolgung durchgeführt, ohne dass ein weiterer Alarm ertönt.
Bei einer Einstellung von 1-3 Alarmen führt das Gerät nur die Standortverfolgung durch, ohne einen Alarm auszulösen, wenn die eingestellte Anzahl von Malen überschritten wird.
Bei einer Einstellung von unbegrenzt ertönt bei jeder Erkennung ein Alarm.
*Die Anzahl der Male schließt den ersten Warnton ein.

Wenn das Alarmlimit beispielsweise auf drei Alarme eingestellt ist, funktioniert es wie folgt
1. Mal: erster Warnton, 2. Mal: Alarmton, 3. Mal: Alarmton, 4. und weitere Male: nur Tracking

Alarmierungsbeschränkungen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihr Fahrzeug im Falle eines Diebstahls vom Täter unbemerkt verfolgt werden kann.

Automatisches Ausschalten des Alarms

Die Alarme werden in Abhängigkeit vom verbleibenden Akkustand des Smartphones gesteuert.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, funktioniert sie wie folgt:

  • Batterie unter 10%: Der Alarm schaltet sich automatisch aus
  • Batterie über 50%: Rückkehr zu den ursprünglichen Alarmeinstellungen

*Diese Funktion funktioniert nur, wenn das Gerät über Bluetooth verbunden ist.

Mobile Kommunikation

Die mobile Kommunikationsfunktion wird automatisch aktiviert, wenn Sie sich für den Dienst anmelden.
Empfangen Sie Benachrichtigungen und verfolgen Sie Ihren Standort außerhalb der Bluetooth-Reichweite über LTE-M / NB IoT-Kommunikation.
*Die mobile Kommunikation wird aktiviert, indem Sie das Gerät registrieren oder nach der Anmeldung für den Dienst in einen gesperrten Zustand versetzen.

Periodisches Übertragungsintervall

Übertragen Sie in regelmäßigen Abständen Informationen zum Standort des Geräts über den Mobilfunk.
Die Kommunikationsintervalle können zwischen 6, 12 und 24 Stunden gewählt werden.
*Eine Verlängerung des Kommunikationsintervalls erhöht die Betriebszeit des Geräts.

Benachrichtigungen und Systemtöne

Benachrichtigung bei Erkennung

Benachrichtigen Sie Ihr Smartphone, wenn das Gerät eine Bewegung erkennt.
Es wird empfohlen, das Gerät immer eingeschaltet zu lassen, damit Sie im Falle eines Diebstahls oder anderer ungewöhnlicher Umstände sofort informiert werden können.

Benachrichtigung bei niedrigem Batteriestand

Benachrichtigt das Smartphone, wenn der Akku des Geräts zur Neige geht.
Diese Funktion funktioniert, während das Gerät über Bluetooth verbunden ist.

Systemklang

Der Systemton kann beim Verriegeln/Entriegeln ein-/ausgeschaltet werden. Das System gibt beim Verriegeln einen und beim Entriegeln zwei Signaltöne ab.

Crash-Erkennung

Crash-Erkennung

Wenn die Funktion Crash Detection aktiviert ist, sendet sie eine Kurznachricht mit Standortinformationen an einen angegebenen Notfallkontakt, wenn ein erheblicher Aufprall und ein Sturz festgestellt werden.
Der Notfallkontakt muss im Voraus eingerichtet werden, damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert.

Kontakt für Notfälle

Legen Sie die Informationen für den Notfallkontakt fest.

  • Telefonnummer des Notfallkontakts und Länderinformationen
  • Name, der in Notfallmeldungen angezeigt werden soll

Gerät

Informationen zum Gerät

Sie können die Geräte-ID und die Firmware-Version überprüfen.
Der als Bluetooth-Gerät auf dem Smartphone registrierte Gerätename lautet <AlterLock3-deviceID>.

Firmware-Aktualisierung

Es ist möglich, auf die neueste Firmware zu aktualisieren oder die Firmware neu zu installieren.
Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn die Firmware auf die neueste Version aktualisiert wird.
Die Aktualisierung der Firmware dauert etwa ein bis zwei Minuten.

Empfindlichkeit der Tasten

Passen Sie die Empfindlichkeit der Sperre/Entsperrung über die physische Taste auf dem Gerät an.
Die Empfindlichkeit basiert auf der Bluetooth-Signalstärke zwischen dem Smartphone und dem Gerät.

Die Bluetooth-Signalstärke variiert je nach Smartphone-Modell und Betriebsumgebung.
Die Signalstärke verringert sich, wenn das Smartphone in eine Tasche gesteckt wird.
Wenn die Taste in der tatsächlichen Betriebsumgebung nicht gut reagiert, können Sie die Empfindlichkeitsstufe niedriger einstellen, damit das Gerät auch dann reagiert, wenn das Bluetooth-Signal des Smartphones schwach ist.
Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, überprüfen Sie bitte die tatsächliche Betriebsumgebung.

Auto-Lock-Empfindlichkeit

Stellen Sie die Reichweite und Empfindlichkeit der automatischen Sperr-/Entsperrfunktion ein.
Die Empfindlichkeit basiert auf der Bluetooth-Signalstärke zwischen dem Smartphone und dem Gerät.

Wenn sich das Gerät während der Fahrt verriegelt, kann eine niedrigere Empfindlichkeitsstufe verhindern, dass es ungewollt aktiviert wird. Selbst wenn Sie die höchste Einstellung wählen, wird das Gerät gesperrt, wenn die Bluetooth-Verbindung getrennt wird.

Zurücksetzen

Setzt alle Geräteeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Die Verbindung zum Gerät bleibt bestehen.

Abschaltung

Schalten Sie das Gerät ab. Um das Gerät zu starten, halten Sie die Taste an der Seite des Geräts 3 Sekunden lang gedrückt.
Aus Sicherheitsgründen kann das Gerät nicht durch Betätigung der Taste am Hauptgerät ausgeschaltet werden. Bitte über die App herunterfahren.

Gerät freigeben

Heben Sie die Registrierung der auf Ihrem Smartphone registrierten AlterLock Geräte auf.
Geräte können erneut registriert und auf demselben oder einem anderen Smartphone verwendet werden.

Bei iPhones deaktivieren Sie bitte nach der Deaktivierung des Geräts auch die Kopplung mit AlterLock in den Bluetooth-Einstellungen von iOS.

Wenn die Bluetooth-Verbindung zum Gerät AlterLock nicht mehr verfügbar ist, kann sie zwangsweise getrennt werden.
Um ein Gerät, das zwangsweise deaktiviert wurde, erneut zu registrieren, führen Sie einen Werksreset durch.