Über Standortdaten

Fragen zu Standortinformationen werden beantwortet.

Zeitplan für die Erfassung von Standortdaten

  • Das AlterLock-Gerät ermittelt den Standort, wenn es zum zweiten Mal oder ein weiteres Mal nach der Sperrung eine Anomalie feststellt und eine periodische Übertragung sendet.
  • Wenn das AlterLock-Gerät während der Positionierung entriegelt wird, wird die Positionierung abgebrochen.
  • Das AlterLock-Gerät beginnt mit der Positionierung, wenn das Gerät vollständig stillsteht.
  • Das Smartphone führt die Ortung durch, wenn das Gerät gesperrt ist oder die Bluetooth-Verbindung getrennt wird.

Es wird keine einzige Standortinformation angezeigt

Unmittelbar nach der Registrierung oder Neuregistrierung eines Geräts werden die Standortinformationen nicht angezeigt, da der Standortverlauf gelöscht worden ist.

Standortinformationen können nicht erfasst werden

In den folgenden Fällen dürfen keine Standortinformationen erfasst werden.

Wenn es sich um den ersten Alarm nach dem Sperren handelt
Wenn der Alarm unmittelbar nach dem Sperren ausgelöst wird, wurde die Erfassung der Standortinformationen möglicherweise noch nicht abgeschlossen.
AlterLock Gen2 erfasst beim Sperren die Standortinformationen des Smartphones als Standort, aber die Standortinformationen können möglicherweise aufgrund von Problemen mit der Signalumgebung des Smartphones oder einer unzureichenden Standortberechtigung für die Anwendung nicht erfasst werden.
AlterLock Gen1 erfasst die geräteseitigen Standortinformationen, wenn das Gerät gesperrt ist, kann aber in Umgebungen mit schlechtem GPS-Signalempfang möglicherweise keine Standortinformationen erfassen.

In Innenräumen oder unter der Erde, wo kein GPS-Signal empfangen werden kann
In Umgebungen, in denen der Empfang von GPS-Signalen schwierig ist, wie z.B. in Innenräumen oder unter der Erde, können möglicherweise keine Standortinformationen erfasst werden.
AlterLock Gen2 versucht, die Wi-Fi-Positionierung zu verwenden, wenn kein GPS-Signal empfangen werden kann. Die Wi-Fi-Positionierung kann jedoch auch fehlschlagen, wenn sich nicht mehrere Wi-Fi-Zugangspunkte in der Nähe befinden, die Standortinformationen erfassen können.
Die Wi-Fi-Positionierung verwendet die Google-Datenbank.

Wenn Sie sich außerhalb des Sigfox-Kommunikationsbereichs oder in einer Umgebung mit schlechtem Signal befinden
AlterLock Gen1 und Gen2 übermitteln Benachrichtigungen und Standortinformationen über die Sigfox-Kommunikation, wenn sie sich außerhalb der Reichweite der Bluetooth-Verbindung befinden.
Außerhalb des Sigfox-Kommunikationsbereichs oder in einer Umgebung mit schlechtem Signal können die Standortinformationen auch innerhalb des Bereichs nicht übertragen werden.
Um einen langfristigen Batteriebetrieb zu gewährleisten, überträgt das Gerät die Informationen nicht erneut, wenn die Kommunikation fehlschlägt, sondern versucht, die Standortinformationen zu erfassen und zu übertragen, wenn es das nächste Mal erkannt wird.

Standortinformationen sind nicht korrekt

In den folgenden Fällen können die Standortinformationen falsch ausgerichtet sein.

Fehler durch GPS-Positionierung
In Innenräumen oder in dicht bebauten Umgebungen kann es vorkommen, dass nicht genügend GPS-Satelliten erfasst werden, was zu Abweichungen von mehreren zehn Metern führt.
Obwohl sehr selten, können Abweichungen von bis zu 100 Metern auftreten, wenn Signale von GPS-Satelliten nur aus einer begrenzten Anzahl von Winkeln empfangen werden können.

Fehler durch die Wi-Fi-Positionierung
Die Wi-Fi-Positionierung verwendet Informationen von mehreren Wi-Fi-Zugangspunkten in der Umgebung, um Standortinformationen zu ermitteln. Je nach den von den Zugangspunkten empfangenen Signalen kann es jedoch zu einem Fehler von 50 bis 100 Metern kommen.

Die Wi-Fi-Positionsbestimmung zeigt einen völlig anderen Standort an
Die Wi-Fi-Positionsbestimmung mit AlterLock Gen2 verwendet die Datenbank von Google, aber die Standortinformationen für Wi-Fi-Zugangspunkte sind möglicherweise nicht in der Datenbank von Google registriert oder veraltet.
In solchen Fällen werden möglicherweise Standorte angezeigt, die sich völlig von dem tatsächlichen Standort unterscheiden.

Fehler aufgrund der Smartphone-Positionierung
Wenn der Sperrvorgang durchgeführt oder die Bluetooth-Verbindung getrennt wird, werden Standortinformationen vom Smartphone als letztem Ort des Kontakts mit dem Gerät erfasst.
Daher können je nach der Entfernung zwischen dem Smartphone und dem Gerät und der Signalumgebung des Smartphones Fehler auftreten.

Die Beschaffung von Standortinformationen braucht Zeit

Es dauert zwischen 20 und bis zu 90 Sekunden, um Standortinformationen per GPS zu erfassen.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eine Bewegung nach der Verriegelung erkennt, erfasst es keine Standortinformationen und benachrichtigt das Smartphone so schnell wie möglich, um schnelle Alarme zu priorisieren; wenn das Gerät zum zweiten Mal eine Bewegung erkennt, beginnt es mit der Erfassung von Standortinformationen, nachdem ein Alarm ausgelöst wurde. Da die Erfassung der Standortdaten einige Zeit in Anspruch nimmt, kommt es zu einer Verzögerung von einigen zehn Sekunden oder mehr zwischen dem Auslösen des Alarms und der Meldung der Standortdaten.
AlterLock Gen2 wartet, bis das Gerät stationär ist, bevor es mit der Erfassung von Standortinformationen beginnt, um die Identifizierung des endgültigen Standorts des Geräts zu erleichtern.
Daher erfolgen Standortbenachrichtigungen nicht, wenn sich das Gerät bewegt, und die Standorterfassung und -benachrichtigung erfolgt, wenn das Gerät vollständig zum Stillstand kommt.
Darüber hinaus ist eine Wartezeit von etwa einer Minute vorgesehen, bevor das Gerät zum dritten und jedem weiteren Mal eine Bewegung erkennt. Langfristige Verfolgung wird dadurch erreicht, dass nicht ständig Standortinformationen erfasst werden.

Standortinformationen werden nicht aufgezeichnet

Wenn die Standortinformationen nicht im Standortverlaufsbildschirm aufgezeichnet werden, gibt es mehrere mögliche Gründe.

  • Wenn die Standortinformationen nicht in dem angegebenen Intervall aufgezeichnet werden, ist es möglich, dass das Gerät die Standortinformationen nicht erfassen konnte oder dass die Daten aufgrund von Kommunikationsproblemen nicht gesendet wurden.
  • Die Standortinformationen, die erfasst werden, wenn das Gerät gesperrt oder die Bluetooth-Verbindung getrennt ist, werden vorübergehend als die neuesten Informationen auf dem Gerät gespeichert. Wenn neue Standortinformationen erfasst werden, werden die früheren Daten aktualisiert und verbleiben nicht in der Historie.
  • Weitere Informationen darüber, warum Standortdaten nicht erfasst werden können, finden Sie unter„Standortinformationen können nicht erfasst werden„.

So überprüfen Sie die Positionierungsmethode

Sie können die Ortungsmethode anhand des Symbols überprüfen, das auf dem Bildschirm mit den Standortinformationen in der App angezeigt wird.

GPS
Wi-Fi
Smartphone